Jung, wortgewandt, berührend

14 junge Talente zeigen bei der zweiten Nacht der jungen Lyrik: Die Lyrik lebt!
Im Rahmen des Kulturevents altonale wurde am 2. Juli zum zweiten Mal der Klopstockpreis für junge Lyrik in Hamburg verliehen. 14 vielversprechende junge Dichter:innen waren angereist und hatten dafür teilweise lange Wege von Österreich nach Hamburg auf sich genommen. Die sechsköpfige Jury, darunter Vorjahressiegerin Charlotte Florack, Schriftsteller Björn Kuhligk und Slammerin Mona Harry, vergab in diesem Jahr zwei erste Preise zu je 1000 Euro an Patrick Schild für seinen Text »blutkörperchen« und an Nina Temann für ihr Gedicht »disturbed cycles«. Samuel Kramer erhielt für sein dreiteiliges, titelloses Gedicht einen mit 500 Euro dotierten zweiten Preis, genauso wie Regina Menke für ihr Werk »zu tragen«. Über den erstmalig vergebenen Publikumspreis freute sich Annika Böttcher, die die Zuschauer:innen mit dem bewegenden Vortrag von »ausgeflockt, eingelegt« für sich einnahm. Durch den Abend führte die Hamburger Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin Insina Lüschen. Die musikalische Untermalung und Begleitung der Veranstaltung übernahmen Manuel Hansen (Percussion) und Nenad Lautarevic (Flügel und Akkordeon).

Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs war entsprechend dem Motto der altonale »Freiheit«. Junge Poet:innen bis 30 Jahre hatten mehr als 280 lyrische Texte eingesendet. 14 von ihnen hatte die Jury als Finalist:innen für die Nacht der jungen Lyrik ausgewählt, darunter Schülerinnen, Newcomer:innen und in der Lyrikszene bereits festverwurzelte junge Talente: Annika Böttcher, Katia Sophia Ditzler, Samuel Kramer, Lara Krejci, Ronja Lobner, Regina Menke, Sophia Merwald, Liz Preuss, Slata Roschal, Patrick Schild, Luca Skarupke, Nina Temann, Liv Thastum und Liza Wandermaler. Obwohl bei der Nacht der jungen Lyrik Preisträger:innen gekürt wurden, lagen der Veranstaltung vor allem ein Vernetzungsgedanke der Szene zugrunde und die Möglichkeit, aufstrebenden Wortkünstler:innen eine Bühne zu bieten.
Der Klopstockpreis ist ein gemeinsames Kooperationsprojekt der Christianskirche Ottensen, der Buchhandlung Christiansen in Hamburg-Ottensen, der altonale sowie dem ökumenischen Verein Andere Zeiten, der den Wettbewerb auch finanziell fördert.
Weitere Informationen zum Klopstockpreis gibt es auch unter www.anderezeiten.de/foerderung